MS Therapie mit Medizinal­cannabis unterstützen

Medizinalcannabis kann dabei helfen, die Symptome von Multipler Sklerose (MS) zu lindern. Erhalten Sie ein Rezept für Medizinalcannabis im Rahmen eines ärztlichen Beratungsgesprächs.

Infos einholen
Mehr über MS
Mann der MS Therapie mit Medizinalcannabis unterstützt checkt mit seinem Freund ein

Was ist Multiple Sklerose?

Multiple Sklerose (kurz MS) ist eine autoimmune Erkrankung, bei der das körpereigene Immunsystem die Myelinscheiden der Nervenzellen angreift. Dieser Prozess führt zu Störungen in der Signalübertragung zwischen Gehirn und Rückenmark. Die Ursachen sind komplek und umfassen genetische Komponenten sowie Umweltfaktoren.I

Sensibilitätsstörungen

Kribbeln undTaubheitsgefühl in Extremitäten

Fatigue

Anhaltende Erschöpfung, die den Alltag stark beeinträchtigt

Muskelspastiken

Verkrampfungen in Armen/Beinen

Wie medizinisches Cannabis bei der MS Therapie helfen kann

Patient:innen mit MS leiden oft unter Schmerzen, Spastiken und Fatigue, die durch Standardtherapien nicht immer ausreichend gelindert werden können. Medizinalcannabis kann die Symptome von MS lindern.II, III

Schmerzlinderung

Studien zeigen, dass Betroffene nach wenigen Wochen Cannabis-Therapie weniger Schmerzen und Spastik empfinden.

Besserer Schlaf

Medzinalcannabis kann den Schlaf verbessern, indem sie Einschlaf- und Durchschlafprobleme lindert.V, VI

Junge Frau mit Multiple Sklerose betrachtet Medizinalcannabis.

Entzündungshemmend

Medizinalcannabis hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann das Fortschreiten entzündlicher Prozesse im Nervensystem reduzieren.IV

Reduktion der Fatigue

Erfahrungsberichte zeigen, dass Cannabis-Öl mit ausgewogenem THC/CBD-Gehalt Müdigkeit verringern und die Leistungsfähigkeit steigern kann.

Infos einholen

Erfahrungsberichte über medizinisches Cannabis bei der MS Therapie

"Meine Patient­:innen haben sichtbar mehr Lebens­qualität"

Dr. Daniel Huse, Facharzt für Anästhesiologie, Schmerztherapie und Osteopathische Medizin in Remagen. Dort berät er seit Jahren erfolgreich seine Patient:innen und begleitet Sie bei der Medizinalcannabis-Therapie.

Dr Daniel Huse - Schmerzexperte für medizinisches Cannabis
Arzt berät Multiple Sklerose Patient über Medizinalcannabis.

Jetzt einen einen/eine Telemediziner:in des Vertrauens aussuchen

Klicken Sie auf eines der Logos um zur Telemedizinplattform zu gelangen. Dort werden sie von einem/einer Ärzt:in im persönlichen Gespräch beraten, ob medizinisches Cannabis als Therapieoption für Sie in Frage kommt.

Wir haben Ihnen einige qualifizierte Telemedizinplattformen ausgesucht, damit Sie die medizinische Cannabistherapie starten können. Sie können auch zu einem einem/einer Humanmediziner:in gehen, um sich beraten zu lassen. Mit dem Button gelangen Sie zur Ärzt;innensuche in Deutschland.

KBV Arztsuche

Anwendung von Medizinal­cannabis in der MS Therapie

Medizinalcannabis kann über verschiedene Arten eingenommen werden.

  • Inhalation mit speziellem Verdampfer
  • Orale Einnahme über Tropfen oder Kaseln
  • Über die Haut mit Cremes/Salben

Lassen Sie sich von einem/einer Expert:in beraten und finden Sie die beste Option für ihre individuellen Bedürfnisse bei Multipler Sklerose.

Infos einholen

Schritt für Schritt zur Medizinalcannabis-Therapie

Wir helfen Ihnen dabei, die Therapie mit medizinischem Cannabnis so einfach wie möglich zu starten, indem wir Ihre Fragen beantworten. Gehen Sie wie folgt vor, um an Ihren individuellen Therapieplan zu kommen.

Infos einholen

für allgemeine Fragen oder Telemedizinplattform auswählen

Wir haben Ihnen einige qualifizierte Telemedizinplattformen ausgesucht, damit Sie die medizinische Cannabistherapie starten können. Sie können auch zu einem einem/einer Humanmediziner:in gehen, um sich beraten zu lassen. Mit dem Button gelangen Sie zur Ärzt;innensuche in Deutschland.

KBV Arztsuche

Gehen Sie auf die Seite eines ausgewählten Telemediziners

Dort einen Termin vereinbaren und aufklären lassen - ganz einfach.

Rezept für Medizinisches Cannabis einlösen

Rezept bei der Apotheke Ihrer Wahl einlösen und Medikament per Post erhalten oder in der Apotheke abholen.

Therapie starten und beobachten

Der/die Telemediziner:in steht Ihnen stets zur Verfügung, sollten Sie Anpassungen vornehmen müssen.

Zahlen und Fakten - Wie Medizinalcannabis bei Multipler Sklerose helfen kann

Immer mehr Patient:innen entscheiden sich für die Therapie mit Medizinalcannabis.

ca. 300.000

MS-Erkrankte in Deutschland

Und es kommen jährlich über 2000 PatientInnen dazu. Wir möchten Ihnen zu einem beschwerdefreieren Leben verhelfen.

Frau mit Multipler Sklerose, die glücklich durch ein Feld springt, weil sie schmerzfrei ist mit Medizinalcannabis.
100%

Ärztlich begleitet

Die Therapie mit medizinischem Cannabis sollte immer unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Ihr Arzt/Ihre Ärztin passt die Therapie individuell an.

15.000

Neuerkrankungen

MS ist eine der häufigsten chronisch-entzündlichen Krankheiten in Deutschland.VII

Frau mit Multipler Sklerose im Rollstuhl die glücklich ihrem Hobby mit Freunden nachgeht wegen Medizinalcannabis.
Arzt berät Multiple Sklerose Patient über Medizinalcannabis.

Jetzt eine/einen Telemediziner:in des Vertrauens aussuchen

Wir vermitteln Sie zu einem/einer geeigneten medizinischen Expert:in, der sich intensiv mit Ihrer Krankheitsgeschichte befasst und einen Therapieplan mit Medizinalcannabis für Sie erstellt. Klicken Sie auf eines der Logos um zur Telemedizinplattform zu gelangen.

Infos einholen

Wir haben Ihnen einige qualifizierte Telemedizinplattformen ausgesucht, damit Sie die medizinische Cannabistherapie starten können. Sie können auch zu einem einem/einer Humanmediziner:in gehen, um sich beraten zu lassen. Mit dem Button gelangen Sie zur Ärzt;innensuche in Deutschland.

KBV Arztsuche

Häufig gestellte Fragen

Bei der Therapie mit medizinischem Cannabis können Nebenwirkungen auftreten, die meist mild und vorübergehend sind. Typische Nebenwirkungen sind u. a. Müdigkeit, Schwindel, veränderter Appetit oder trockener Mund.7 Die meisten Nebenwirkungen treten zu Beginn der Therapie auf und lassen mit der Zeit nach. Durch eine ärztliche Begleitung und individuelle Dosierung können die Nebenwirkungen minimiert werden. Bei Unsicherheiten sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin.

7. Bar-Lev Schleider L, Mechoulam R, Sikorin I, Naftali T, Novack V. Adherence, Safety, and Effectiveness of Medical Cannabis and Epidemiological Characteristics of the Patient Population: A Prospective Study. Front Med (Lausanne). 2022 Feb 9;9:827849. doi: 10.3389/fmed.2022.827849.

Multiple Sklerose (MS) ist eine chronische Erkrankung des zentralen Nervensystems, bei der das körpereigene Immunsystem die schützende Hülle der Nervenfasern (Myelin) angreift. Dies führt zu Entzündungen und Vernarbungen im Gehirn und Rückenmark. Jeder MS-Verlauf ist individuell und die Symptome können stark variieren.1 Moderne Therapieansätze, einschließlich medizinischem Cannabis, können heute viele Symptome effektiv lindern und die Lebensqualität deutlich verbessern.

1 https://www.dmsg.de/multiple-sklerose/was-ist-ms (zuletzt aufgerufen am 11.07.2025)

Mehrere Symptome der MS, wie Spastiken, chronischen Schmerzen, Schlafstörungen und Blasenstörungen können moderat bis deutlich durch eine Therapie mit medizinischem Cannabis verbessert werden.5,6 Die Wirkung ist individuell unterschiedlich, und die Therapie sollte stets mit dem/r behandelnden Ärzt:in abgestimmt werden.

5 Santarossa, Talia, Randy So, Penelope Smyth, Dr Stefan Gustavsen, Ross T Tsuyuki, Medical cannabis use in Canadians with multiple sclerosis Mult Scler Relat Disord. 2022 Mar;59:103638. doi: 10.1016/j.msard.2022.103638.

6 Filippini G, Minozzi S, Borrelli F, Cinquini M, Dwan K. Cannabis and cannabinoids for symptomatic treatment for people with multiple sclerosis. Cochrane Database Syst Rev. 2022 May 5;5(5):CD013444. doi: 10.1002/14651858.CD013444.pub2.

Bei MS-bedingten Muskelkrämpfen (Spastiken) entfaltet medizinisches Cannabis seine Wirkung über das körpereigene Endocannabinoid-System (ECS). Das ECS reguliert die physiologischen Prozesse im Körper und spielt eine Schlüsselrolle bei der Schmerzregulation, Neurogenese und der Immunantwort. Die aktiven Bestandteile von Cannabis wie Tetrahydrocannabiol (THC) und Cannabidiol (CBD), binden an die Cannabinoid-Rezeptoren CB1 und CB2 im Körper.3,4 Diese Bindung kann die Muskelspannung reduzieren und so Krämpfe und Spastiken lindern.

3 Castorena CM, Caron A, Michael NJ, Ahmed NI, Arnold AG, Lee J, Lee C, Limboy C, Tinajero AS, Granier M, Wang S, Horton JD, Holland WL, Lee S, Liu C, Fujikawa T, Elmquist JK. CB1Rs in VMH neurons regulate glucose homeostasis but not body weight. Am J Physiol Endocrinol Metab. 2021 Jul 1;321(1):E146-E155. doi: 10.1152/ajpendo.00044.2021.

4 Di Marzo V, Piscitelli F. The Endocannabinoid System and its Modulation by Phytocannabinoids. Neurotherapeutics. 2015 Oct;12(4):692-8. doi: 10.1007/s13311-015-0374-6.

Bei der MS-Behandlung kommen verschiedene Cannabis-basierte Medikamente zum Einsatz. Nabiximol ist in Form eines Mundsprays mit standardisiertem THC-CBD-Verhältnis speziell für MS-Spastiken zugelassen.9 Das synthetisch hergestellte Dronabinol ist als Öl oder in Form von Kapseln erhältlich. Medizinalcannabis-Blüten mit verschiedenen Wirkstoffprofilen können über eine Teezubereitung oder die Inhalation eingenommen werden. Bei Inhalation tritt die Wirkung meist innerhalb von Minuten ein, bei oraler Einnahme kann es ein bis zwei Stunden dauern.10 Ihr Arzt/Ihre Ärztin erstellt Ihnen einen individuellen Therapieplan, der genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

9 Fachinformation Sativex® https://www.fachinfo.de/fi/detail/013156/sativex-spray-27-mg-25-mg-zur-anwendung-in-der-mundhoehle (zuletzt aufgerufen am 11.07.2025)

10 Lucas CJ, Galettis P, Schneider J. The pharmacokinetics and the pharmacodynamics of cannabinoids. Br J Clin Pharmacol. 2018 Nov;84(11):2477-2482. doi: 10.1111/bcp.13710.

Die ersten Anzeichen einer Multiplen Sklerose können sehr unterschiedlich sein und werden oft nicht sofort mit MS in Verbindung gebracht:

Häufige Frühsymptome:

1. Sehstörungen:

  • Verschwommenes Sehen
  • Doppelbilder
  • Augenschmerzen

2. Sensibilitätsstörungen:

  • Kribbeln oder Taubheitsgefühle
  • 'Ameisenlaufen' in Armen oder Beinen
  • Veränderte Temperaturwahrnehmung

3. Motorische Störungen:

  • Muskelschwäche
  • Koordinationsstörungen
  • Gleichgewichtsprobleme

4. Erschöpfung:

  • Ungewöhnliche Müdigkeit
  • Rasche Erschöpfbarkeit

Wichtig: Diese Symptome können auch andere Ursachen haben. Bei anhältenden Beschwerden sollte ein Neurologe aufgesucht werden. Je früher die Diagnose gestellt wird, desto früher kann eine passende Therapie beginnen.

Studien zeigen, dass medizinisches Cannabis bei MS-bedingten Schmerzen effektiv ist. Die Behandlung schmerzhafter Spasti k bei Multipler Sklerose mit Cannabinoiden ist inzwischen etabliert, wenn sich die Optionen der Standardtherapie in als unwirksam oder unverträglich erwiesen haben.2

2 DGS-PraxisLeitlinie Cannabis in der Schmerzmedizin Version: 2.0 für Fachkreise, Erscheinungsjahr: 2024 Verantwortliche Leitlinienautoren: Dr. med. Johannes Horlemann und Norbert Schürmann, https://dgs-praxisleitlinien.de/wp-content/uploads/2024/08/PLL_Can_2024_v2_web.pdf (zuletzt aufgerufen am 11.07.2025)

Die Verschreibung erfolgt durch speziell qualifizierte Ärzt:innen. Nach einer ausführlichen Anamnese und Prüfung der bisherigen Therapien wird entschieden, ob eine Therapie mit Medizinalcannabis sinnvoll ist. Für die Verordnung muss ärztlich nachgewiesen werden, dass frühere Therapieformen keine ausreichende Wirksamkeit erzielten oder mit unerwünschten Nebenwirkungen verbunden waren. Daher ist eine gute Dokumentation Ihrer bisherigen Behandlungen wichtig. Die Kostenübernahme durch die Krankenkasse ist möglich, je nach Qualifikation des/der Ärzt:in sollte ein Antrag gestellt werden.8

8 https://www.g-ba.de/presse/pressemitteilungen-meldungen/1200/ (zuletzt aufgerufen am 11.07.2025)

Die MS-Therapie basiert auf mehreren Säulen, die oft kombiniert werden:

1. Basistherapie (verlaufsmodifizierende Therapie):

  • Immunmodulierende Medikamente
  • Reduzierung der Schubhäufigkeit
  • Verlangsamung der Krankheitsprogression

2. Schubtherapie:

  • Hochdosierte Kortison-Therapie
  • Plasmapherese in schweren Fällen

3. Symptomatische Therapie:

  • Medikamente gegen Spastik
  • Schmerztherapie
  • Medikamente gegen Blasenstörungen
  • Antidepressiva bei Bedarf

4. Ergänzende Therapien:

  • Physiotherapie
  • Ergotherapie
  • Logopädie
  • Psychotherapie

Medizinisches Cannabis kann diese Therapien sinnvoll ergänzen:

  • Unterstützung der symptomatischen Therapie
  • Reduzierung von Nebenwirkungen
  • Verbesserung der Lebensqualität

Wichtig: Die Therapiewahl erfolgt individuell und wird regelmäßig an den Krankheitsverlauf angepasst.

Medizinisches Cannabis kann bei MS-bedingter Fatigue und Schlafstörungen unterstützend wirken, indem es das Energielevel erhöht und die Schlafqualität verbessert.6

6 Filippini G, Minozzi S, Borrelli F, Cinquini M, Dwan K. Cannabis and cannabinoids for symptomatic treatment for people with multiple sclerosis. Cochrane Database Syst Rev. 2022 May 5;5(5):CD013444. doi: 10.1002/14651858.CD013444.pub2.

Wie können wir Ihnen helfen?

Wenn Sie möchten, kontaktieren wir Sie persönlich, wenn Sie uns kurz erzählst, wie wir helfen können.

Die Email-Adressen stimmen nicht überein.
Tag name
Tag name
Fenster schließen
Keine Ergebnisse gefunden.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Patient mit Multipler Sklerose erhält Beratung zur medizinischen Cannabis-Therapie für MS-Symptome

Quellen

I https://www.dmsg.de/multiple-sklerose/was-ist-ms (zuletzt aufgerufen am 11.07.2025)

II Santarossa, Talia, Randy So, Penelope Smyth, Dr Stefan Gustavsen, Ross T Tsuyuki, Medical cannabis use in Canadians with multiple sclerosis Mult Scler Relat Disord. 2022 Mar;59:103638. doi: 10.1016/j.msard.2022.103638.

III  Filippini G, Minozzi S, Borrelli F, Cinquini M, Dwan K. Cannabis and cannabinoids for symptomatic treatment for people with multiple sclerosis. Cochrane Database Syst Rev. 2022 May 5;5(5):CD013444. doi: 10.1002/14651858.CD013444.pub2.

IV Peltner LK, Gluthmann L, Börner F, Pace S, Hoffstetter RK, Kretzer C, Bilancia R, Pollastro F, Koeberle A, Appendino G, Rossi A, Newcomer ME, Gilbert NC, Werz O, Jordan PM. Cannabidiol acts as molecular switch in innate immune cells to promote the biosynthesis of inflammation-resolving lipid mediators. Cell Chem Biol. 2023 Dec 21;30(12):1508-1524.e7. doi: 10.1016/j.chembiol.2023.08.001. Epub 2023 Aug 29.

V Fragoso YD, Carra A, Macias MA. Cannabis and multiple sclerosis. Expert Rev Neurother. 2020 Aug;20(8):849-854. doi: 10.1080/14737175.2020.1776610. Epub 2020 Jun 18. PMID: 32515670.

VI Montagner P, de Salas Quiroga A, Ferreira AS, Duarte da Luz BM, Ruppelt BM, Schlechta Portella CF, Abdala CVM, Tabach R, Ghelman R, Blesching U, Perfeito JPS, Schveitzer MC. Charting the therapeutic landscape: a comprehensive evidence map on medical cannabis for health outcomes. Front Pharmacol. 2024 Nov 26;15:1494492. doi: 10.3389/fphar.2024.1494492.

VII https://www.dmsg.de/news/detailansicht/fuer-ein-nachhaltiges-und-effizientes-gesundheits-und-sozialsystem-die-dmsg-stellt-ihre-forderungen-zur-bundestagswahl-2025-vor